Das Warten hat ein Ende. Diese Melodien haben Sie gedanklich mit dem Techno-Song beschäftigt, der bei Fußballspielen gespielt wurde, die Sie besucht oder im Fernsehen gesehen haben. Hier ist also die Liste von 15 Songs, die während des Spiels in der Menge gespielt wurden. Sie kombiniert Techno, Pop, Rock und offizielle FIFA-Hymnen.
1. Kernkraft 400 von Zombie Nation
Kernkraft 400 wurde ursprünglich 1999 von der deutschen Elektrobänd Zombie Nation veröffentlicht. Es ist ein beliebter Hit ihres Studioalbums Leichenschmaus. Was diesen Song auszeichnet, ist der deutsche Fußballgesang „Eins, zwei, drei, ole“. Fans haben diesen Gesang bei einem Fußballspiel in München aufgenommen, den Zombie Nation im Song verwendet hat.
Kenkraft 400 war ein riesiger kommerzieller Erfolg, der in zahlreichen Ländern die Musikcharts anführte. Der Song erreichte auch Platz 12 in den Billboard Hot 100 Songs Charts in den USA. Aufgrund der großen Bewunderung wurde der Song auch in mehreren Fernsehsendungen und Filmen verwendet, darunter Die Sopranos, Matrix und Die Simpsons.
Kenkraft 400 ist zweifellos eine der bekanntesten Techno-Dance-Nummern aller Zeiten. Es ist ein erstklassiges Beispiel für das Genre. Und obwohl der Song seit über 20 Jahren veröffentlicht ist, genießen ihn die Fans immer noch, besonders bei Fußballspielen.
2. World in Motion von New Order
World in Motion wurde 1990 von der britischen Elektrogruppe New Order unter der Produktion von Stephen Hague veröffentlicht. Es ist der einzige Nummer-1-Song in den UK Charts. Der Song wurde für die offizielle englische Fußballmannschaft produziert, die an der Weltmeisterschaft 1990 teilnahm. Seitdem hat er sich zu einer berühmten Fußballhymne entwickelt. Darüber hinaus haben die eingängige Melodie und der Beat diesen Song zu einer beliebten Wahl für verschiedene Festivals und Sportveranstaltungen gemacht.
Trotz der Komposition sind die Texte des Songs darauf ausgerichtet, eine Botschaft der Einheit und Teamarbeit zu verbreiten. Eine weitere Tatsache über World in Motion ist der Gast-Rap von John Barnes, einem bekannten englischen Fußballspieler. World in Motion ist ein immergrüner Fußballsong, der auch heute noch gespielt wird.
3. Tukoh Taka von Nicki Minaj, Myriam Fares und Maluma
Tukoh Taka wurde 2022 veröffentlicht und ist ein Song, der von drei Künstlern gesungen wird: Myriam Fares, Maluma und Nicki Minaj. Ihr kraftvoller Gesang hat dem Track Seele verliehen.
Der Titel des Songs ist eine arabische Phrase, die „Klick Klack“ oder „Klopf Klopf“ bedeutet. Es ist eine Kombination aus spanischen, englischen und arabischen Texten, die die Bedeutung von Einheit und die Freude am Spiel repräsentiert. Es ist Teil des Fifa World Cup 2022-Soundtracks, der in Katar stattfand.
Tukoh Taka war ein Nummer-1-Song in mehreren Ländern und erreichte die Top 10 in den 200 Charts von Billboard Global. Dieser neue Techno-Cum-Pop-Fußballsong ist zur neuen Lieblingshymne der Fußballfans geworden.
4. Narco von Timmy Trumpet
Der Song Narco wurde 2017 von dem Künstler Timmy Trumpet veröffentlicht. Es ist ein großartiger Song mit einer anderen arabischen Flötenmelodie. In den Songtexten geht es darum, von Emotionen und Liebe betäubt zu werden. Die Musik war ein Riesenerfolg und erreichte Platz 1 in den Beatport 100 Charts sowie Platz 10 in den Billboard Electronic/Dance Songs Charts.
Dieser Techno-Song wurde nicht offiziell als Hymne verwendet. Die großartige Melodie und der verrückte Beat des Songs machen ihn jedoch ideal für das Fußballspiel. Tatsächlich ist Narco bereits ein beliebter Song unter Fußballfans. Die Menge hat diesen Techno-Song oft bei Fußballspielen gespielt, da er sie begeistert.
5. Ole Ole von Bassjackers und ANG
In Ole Ole geht es darum, den Fußball zu feiern. Er wurde 2023 von den Künstlern ANG und Bassjackers veröffentlicht. Kein Wunder also, dass dieser Track einer der größten Hits in den Genres Techno, Dance/Electronic und Big Room ist. Der Song hat eine rhythmische Wiederholung der Worte „Ole Ole Ole“, was ihn zu einem leicht zu merkenden Song für Jung und Alt macht.
Der Song wurde von Spotify-Nutzern mehr als 100 Millionen Mal gestreamt. Außerdem wurde er in einer Vielzahl von Fernsehsendungen und Werbespots verwendet. Darüber hinaus wurde Ole Ole mehrmals als Einlaufsong verschiedener Fußballspieler verwendet, darunter Neymar und Sergio Ramos. Der Song liegt also nicht nur ihren Fans am Herzen, sondern wird auch von allen Fußballliebhabern auf der ganzen Welt verehrt.
6. Harlem Shake von Baauer
Harlem Shake erschütterte die Tanzflächen der späten 2010er Jahre. Der Song wurde 2012 veröffentlicht und von Baauer produziert und ist einer seiner Art Dance-Genre-Tracks mit erstaunlichen Basslines, Musik-Drops und holländischen Riffs. Tatsächlich gab es eine Zeit, in der kein Club und keine Techno-Häuser ihren Betrieb ohne den Harlem Shake begonnen hätten.
Ebenso zog die Popularität des Songs mehrere talentierte Leute im Internet an, da sie diesen Track in ihren Tanzvideos verwendeten. Diese Videos wurden so extrem viral, dass sie den Song noch berühmter machten.
Harlem Shake wurde viele Male bei Fußballspielen verwendet. Im Jahr 2013 ging ein Clip viral, in dem einige Mitglieder von Manchester City nur wenige Minuten vor dem Spiel Harlem Shake aufführten.
Ja, lokale Kritiker haben ihr Bestes getan, um diesen Song als „ungeeignet“ für Fußballspiele zu bezeichnen. Fans glauben jedoch, dass dieser Song eine großartige Möglichkeit ist, Tore und Siege zu feiern. Und trotz der Angemessenheit ist Harlem Shake einer der am häufigsten gespielten Techno/Dance-Songs bei Fußballspielen.
7. Sandstorm von Darude
Darude ist ein finnischer DJ, der 1999 in Zusammenarbeit mit JS16 den Hit Sandstorm herausbrachte. Der Song eroberte die finnischen Songcharts und erreichte kontinuierlich 17 Wochen lang den ersten Platz in den Dance-Charts. Bald überschritt die Popularität des Songs die Grenzen und der Track wurde zur meistverkauften Single in Europa.
In den letzten Jahren hat sich der Track auch zu einem beliebten Meme entwickelt. Sandstrom ist einer der legendären Trance/Techno-Songs aller Zeiten, der von Millionen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt genossen wird. Darüber hinaus wurde Sandstorm bei Fußballveranstaltungen verwendet.
Im Jahr 2006 wurde der Track bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Deutschland gespielt. Der Song wurde schnell zur ersten Wahl der Fußballfans. Außerdem haben mehrere nationale Fußballmannschaften den Song verwendet, darunter die niederländische und die deutsche.
8. Dar Um Jeito von Wyclef Jean und Carlos Santana
Dar um Jeito (We Will Find a Way) ist ein Pop/Latin-Hit-Song, der von Carlos Santana und Wyclef Jean geschrieben und aufgeführt wurde. Dieser Song wurde 2014 als einer der Lead-Tracks des offiziellen Albums der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 veröffentlicht.
In Dar Um Jeito dreht sich alles um die FIFA-Feier in der brasilianischen Kultur. Aus diesem Grund verbindet der Song amerikanische und brasilianische Musik, was ihn in beiden Ländern beliebt macht. Darüber hinaus war der Track ein großer Erfolg und erreichte Platz 14 in den US-Top-Dance-Club-Charts.
Obwohl sich der Song nicht vollständig nach Techno anfühlt, ist er dennoch groovig genug, um die Menge im Fußballstadion ausflippen zu lassen.
9. Five More Hours von Chris Brown
Five More Hours ist eine der größten Singles von Chris Brown mit 350 Millionen Aufrufen auf YouTube. Es ist ein berühmter Dance-Pop- und Electro-House-Song, der hauptsächlich auf Partys und Sportveranstaltungen verwendet wird. Der Track wurde 2015 unter der Produktion von Deorro und DJ Snake veröffentlicht.
Five More Hours war ein Hit und erreichte Platz 1 in den US-Charts. Er hat eine eingängige Komposition und ein schnelles Tempo, was dem Spaß mehr Würze verleiht. Obwohl der Song kein offizieller Track für ein Fußballspiel war, lieben es die Fans immer noch, sich mit dem Beat zu bewegen. Sie können mehrere interessante Versionen dieses Songs finden, die von Fußballfans mit dieser Hintergrundmusik erstellt wurden.
10. We Are One (Ole Ola) von Pitbull
Wenn Sie nach einem Song suchen, der Ihnen das Gefühl von Techno und Dance vermittelt, dann ist hier noch ein Stück.
We Are One (Ole Ola) ist ein Song, der von Benny Bennasi und Pitbutt für die FIFA-Weltmeisterschaft 2014 produziert wurde. Der Song enthält Pitbull mit verschiedenen anderen Künstlern, darunter Jennifer Lopez. Die Texte des Songs sind auf Spanisch, Portugiesisch und Englisch geschrieben und gesungen. Der Song wird immer noch für die Darstellung kultureller Vielfalt und Einheit gelobt.
We Are One wurde vor und nach dem Hauptereignis der FIFA gespielt und auch als Hintergrundmusik für die Eröffnungszeremonie der FIFA 2014 verwendet. Der Song ist bei Millionen von Fans weltweit immer noch beliebt. Er wird auch bei verschiedenen Fußballspielen gespielt.
11. Waka Waka von Shakira
Waka Waka (This Time for Africa) wird nie alt, obwohl es seit mehr als einem Jahrzehnt auf Sendung ist. Es wird von der berühmten kolumbianischen Sängerin Shakira zusammen mit der renommierten südafrikanischen Gruppe Freshlyground gesungen. Der Track wurde 2010 als offizieller Song für die FIFA-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika veröffentlicht.
Technisch gesehen ist Waka Waka kein Techno-Song. Dennoch wird er aufgrund seiner südafrikanischen und afro-kolumbianischen Musikverschmelzung und eines wunderschönen Refrains und Soca-Beats von fast jedem Fußballfan der Welt geliebt.
Darüber hinaus wurde der Song rund 1,4 Milliarden Mal auf YouTube angesehen und erreichte Platz 1 in den US-Musikcharts. In Waka Waka dreht sich alles um Positivität, Hoffnung und afrikanische Kultur, die das Fußballfest feiert.
12. Magic in the Air von Magic System feat. Chawki
Magic in the Air ist ein Popsong, der von Magic System und Chawki geschrieben und gesungen wurde. Oh, was für ein brillanter Song, um die Tore zu feiern, besonders wenn die Saison vorbei und aufgeheizt ist. Und in der Tat ist das der Grund, warum er zur Herzschlaghymne für alle afrikanischen Fußballfans während der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 wurde.
Außerdem wurde der Track bei verschiedenen UEFA Champions League-Spielen gespielt, darunter das Finale zwischen Liverpool und Madrid im Jahr 2018.
Magic in the Air hat einen sehr peppigen Beat. Außerdem sprechen die Texte dieses Songs über die Magie und Kraft der Liebe und Musik, die Menschen aus verschiedenen Nationen einander näher bringt. Es war ein so siegreicher Song, dass ihn mehrere Länder zum meistgestreamten Track aller Zeiten auf Spotify machten.
13. Hayya Hayya (Better Together) von Cardona, Davido und Aisha
Hayya Hayya (Better Together) ist ein Song der katarischen Sängerin Aisha, des nigerianischen Sängers Davido und des amerikanischen Sängers Trinidad Cardona. Es ist die allererste Single aus dem Album FIFA World Cup 2022, das später mit Techno-Beats remixt wurde. Trotz der Originalversion spielen Fußballfans gerne die Techno-Variante von Hayya Hayya. Deshalb hat sie 108+ Millionen Aufrufe auf YouTube.
Der Song ist einfach, aber mit motivierenden Worten. Zum Beispiel ist das in diesem Track verwendete Wort Hayya Hayya ein arabisches Wort, das „lass uns gehen“ bedeutet. Kein Wunder also, dass es alle Fußballliebhaber ins Stadion gelockt hat. Selbst wenn Sie es heute hören, wird es Ihnen sicherlich ein Lächeln, Glück und Positivität ins Gesicht zaubern.
14. Seven Nation Army von White Stripes
Wenn Sie nach dem Techno-Song suchen, der bei den Fußballspielen gespielt wurde, seien Sie nicht schockiert, einen Rock’n’Roll-Track in der Liste zu finden. Nun, die Seven Nation Army ist ein Rocksong mit einem Gesicht schmelzenden Riff und Solo, von dem niemand gedacht hätte, dass er in Fußballspielen verwendet wird. Aber die Band White Stripes hat dieses Konzept reingewaschen.
Dank der Fans von Club Brugge, die anfingen, den Song wiederholt im Stadion zu singen. Die Melodie war überall zu hören, als ihr Team während der Champion Leagues 2006 gegen AC Mailand siegte. Später wurde es zur offiziellen Hymne der UEFA Euro 2020.
Seven Nation Army ist zweifellos ein legendärer Song, der es geschafft hat, ein wichtiger Teil der Fußballkultur zu werden. Es ist ein solider Track, der die verlorene Motivation weckt und Ihnen den Mut gibt, auf dem Feld nach Zielen zu streben.
15. The Cup of Life von Ricky Martin
Keine Liste von Songs ist vollständig ohne Ricky Martins The Cup of Life. Der Track war der offizielle Song der FIFA-Weltmeisterschaft 1998. Die Musik wurde während des gesamten Turniers mehrmals gespielt. Und als sich die Spiele dem Ende zuneigten, führte der Sänger den Song sogar in Frankreich auf.
The Cup of Life wurde auch beim Endspiel zwischen Brasilien und Frankreich im Jahr 1998 gespielt. Der Song wurde auch bei verschiedenen anderen Sportveranstaltungen verwendet, wie der UEFA-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen. Abgesehen von den Spielen machen die große Akzeptanz, Vertrautheit und der Beat des Songs ihn immer noch in zahlreichen Disco- und Tanzbars in Nordamerika, Lateinamerika und Europa beliebt.
Fazit
Wenn Sie sich nicht erinnern können, welcher Techno-Song bei den Fußballspielen gespielt wurde, die Sie besucht oder im Fernsehen gesehen haben? Schauen Sie sich einfach die Liste an. Der Artikel enthält die Top 15 Techno (meistens) und einige andere Musikgenres, die zwischen den Jahren 1990 und 2022 bei verschiedenen Fußballturnieren gespielt wurden.
Für eine reibungslose Kommunikation bei der Koordination eines energiegeladenen Fußballspiels oder einer Stadionveranstaltung ist ein zuverlässiges drahtloses Intercom-System unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team eine nahtlose Live-Produktion liefert und die Aufregung hinter den Kulissen reibungslos aufrechterhält.
English
Français
Italiano
日本語
Português
Español