• Audio in Studioqualität
    mit MaxTimbre-
    Technologie

  • LOS-Reichweite von 250 m

    8 GB integrierter Speicher
    für 14 Stunden Backup-
    Aufnahme

  • Magnetische
    Befestigung

    Professionelle Umgebungs-
    geräuschunterdrückung (ENC)

Das LARK MAX ist ein drahtloses All-in-One-Lavalier-Mikrofonsystem mit der branchenweit neuartigen MaxTimbre-Mikrofontechnologie und fortschrittlicher ENC-Technologie für unvergleichlich kristallklaren Sound. Der Sender hat 8 GB integrierten Speicher und bietet bis zu 14 Stunden Backup-Aufzeichnung. Perfekt für Interviews, Vlogging, Podcasting, elektronische Feldproduktion, Online-Unterricht und alle Audioaufnahmeanwendungen, die hochwertige Tonerfassung und eine zuverlässige Audio-Backup-Lösung erfordern.

Audio in Studioqualität
mit MaxTimbre Mic-Technologie
Mit seiner MaxTimbre Mic-Technologie setzt der LARK MAX einen neuen Standard für die Aufnahme aller Details und Nuancen mit atemberaubender Klarheit. Die technischen Spezifikationen sind beeindruckend: 48 kHz Abtastrate, 24-Bit-Bittiefe, 70 dB SNR und maximaler SPL von 128 dB.
Branchenweit erste Mikrofontechnologie

MaxTimbre

Die MaxTimbre-Mikrofontechnologie ist ein Mikrofondesign mit mehrschichtiger Membran, mit der die Stimmaufnahme für kristallklare Ergebnisse optimiert wird. Die mehrschichtige akustische Konstruktion beseitigt effektiv unerwünschte Resonanzen. Das robuste Netz mit hervorragenden winddichten und vibrationsdämpfenden Eigenschaften verbessert die Leistung.

Hochempfindliches
omnidirektionales Mikrofon

48 kHz/24 Bit

Das hochempfindliche omnidirektionale 48-kHz-/24-Bit-Mikrofon LARK MAX nimmt Audio im gesamten Frequenzbereich mit unglaublicher Präzision, Klarheit und Detailtreue auf.

Hohes Signal-Rausch-Verhältnis

70 dB

Das Signal-Rauch-Verhältnis des LARK MAX beträgt 70 dB, was für Aufnahmen in leisen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

Max. Schalldruckpegel (SPL)

128 dB

Das LARK MAX hält bis zu 128 dB SPL stand und sein dynamischer Bereich von 98 bis 106 dB reduziert Audioverzerrung bei Aufnahmen in komplexen Umgebungen erheblich.

Hinweis: Der maximale SPL basiert auf Testergebnissen im Labor, wobei die Eingangsverstärkung des Senders auf die niedrigste Stufe eingestellt wurde. Für optimale Aufnahmeergebnisse wird empfohlen, den Sender in einer geeigneten Entfernung zur Audioquelle aufzustellen.
Fortschrittliche Technologie

DSP

Das LARK MAX nutzt DSP-Technologie (digitale Signalverarbeitung), um die Audiosignalqualität deutlich zu verbessern und unerwünschte Geräusche und Interferenzen zu reduzieren.

Professionelle ENC

Umgebungsgeräuschunterdrückung (ENC)

Das LARK MAX nutzt fortschrittliche ENC-Technologie zur Erkennung und Minimierung von Umgebungsgeräuschen. Dies gewährleistet kristallklare, verzerrungsfreie Audioqualität, selbst in lauten Aufnahmeumgebungen. Der ENC-Modus lässt sich auf benutzerfreundliche Weise einfach vom Sender oder Empfänger aus ein- oder ausschalten.

Integrierter Speicher für 14 Stunden Backup-Aufnahme

Der LARK MAX-Sender fungiert auch als autonomer Rekorder mit integrierten 8 GB Speicher. Es können bis zu 14 Stunden unkomprimierte, verlustfreie WAV-Dateien aufgenommen werden. Die internen Aufnahmedateien werden auf dem Sender gespeichert. Sie können den Auto-Aufnahmemodus am Empfänger einschalten, um die interne Aufnahmefunktion des Senders für zusätzliche Audiosicherheit zu aktivieren, damit Ihnen wichtige Augenblicke garantiert nicht entgehen.

14 Stunden
Backup-Aufnahme
8 GB
Arbeitsspeicher
Ultralange

22 Stunden Akkulaufzeit

LARK MAX ist mit einem kompakten Ladebehälter ausgestattet, so dass Sie nahezu grenzenlose Aufnahmeabenteuer genießen können, ohne sich Gedanken über die Akkulaufzeit machen zu müssen. Die Betriebszeit des Senders beträgt etwa 7,5 Stunden und kann mit einem voll aufgeladenen Ladebehälter bis zu 22 Stunden betragen. Der Empfänger kann bis zu 9 Stunden betrieben werden. Er kann gleichzeitig aufgeladen und verwendet werden.

Hinweis: Sämtliche der angegebenen Daten stammen aus in Laboren durchgeführten Testverfahren.

Breite Gerätekompatibilität

Genießen Sie die gemeinsame Verwendung des LARK MAX mit Mobilgeräten, Kameras und Computern.

Der 3,5-mm-Ausgang macht den Empfänger mit zahlreichen Kameratypen kompatibel: DSLR-Kameras, spiegellosen Kameras, Actioncams, Camcordern usw. Verbinden Sie den Empfänger einfach über das 3,5-mm-TRS-auf-3,5-mm-TRS-Kabel mit einer Kamera.

Verbinden Sie den Empfänger einfach über das mitgelieferte MFi-zertifizierte USB-C-auf-Lightning-Kabel oder USB-C-auf-USB-C-Kabel oder das optionale 3,5-mm-TRS-auf-3,5-mm-TRRS-KAbel mit einem Mobiltelefon. Erzielen Sie Echtzeit-Audiowiedergabe am Lautsprecher Ihres Smartphones, ohne dass Sie den Empfänger von Ihrem Gerät trennen müssen. Dadurch können Sie die Audioqualität unmittelbar prüfen.
Wenn die Lautstärketaste Ihres Telefons zur Steuerung der Aufnahme verwendet werden kann, können Sie mit dem Netzschalter am Sender des LARK MAX die Aufnahme problemlos starten oder beenden.

LARK MAX unterstützt zudem UAC-Standards (USB-Audioklasse) und kann als Soundkarte fungieren, die hochwertige Audioquellen über ein einziges USB-Kabel an Ihren Computer überträgt.

250 m

Stabile Übertragung mit AFH-Technologie

LARK MAX bietet mit zwei Antennen mit hoher Verstärkung eine ultralange Reichweite im freien Gelände (Sichtverbindung) von bis zu 250 m. Darüber hinaus setzt das System das fortschrittliche adaptive Frequenzsprungverfahren (AFH) ein, um Signalverluste zu verhindern und eine reibungslose Audioaufnahme zu gewährleisten.

Hinweis: Die Ermittlung der LOS-Reichweite von 250 m erfolgt in einer störungsfreien Außenumgebung, die frei von Hindernissen ist.

Komfortabel

Magnetisches Design

Jeder Sender kommt mit einem praktischen Clip an der Rückseite und einem Clip-Magneten. Der Sender wiegt etwa 33 g und kann über den integrierten Clip an der Rückseite oder den Clip-Magneten mühelos an jedem Kleidungsstück sowie an anderen Gegenständen befestigt werden.

Nutzerfreundliches Design

Das LARK MAX funktioniert perfekt mit verschiedenen Aufnahmegeräten, ist mit seinem Ladebehälter gekoppelt und sofort aus dem Ladekoffer einsatzbereit. Mit der flexiblen Verstärkungsregelung und Anpassung an verschiedene Aufnahmepräferenzen können Sie die Audiolautstärke präzise einstellen und so ein herausragendes Benutzererlebnis gewährleisten.

AMOLED-
Farb-Touchscreen

Der farbige, lebendige AMOLED-Touchscreen am Empfänger ermöglicht Ihnen die Anpassung von Sendereinstellungen und ermöglicht visuelle Prüfung in Echtzeit.

Schnelle Steuerung

Knopf

Sie können verschiedene Einstellungen schnell mit dem Reglerknopf anpassen.

Am Bildschirm

Starttaste

Mit einer einzigen Berührung greifen Sie mühelos auf den Schnelleinstellungsbildschirm zu oder kehren zum vorherigen Bildschirm zurück.

Hautartig

Angenehme Haptik

LARK MAX besitzt ein elegantes, stilvolles Aussehen und eine warme, komfortable und natürliche Haptik.

Professionelle Funktionen

Aufnahmemodi

Wählen Sie den am besten geeigneten Audioaufnahmemodus: Mono, Stereo oder Sicherheitsspur für sichere Aufnahmen und mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung.

  • Mono
  • Stereo
  • Sicherheitsspur
EQ-Einstellungen

Hi-Fi

Die Hi-Fi-Funktion bietet hochwertige Audioaufnahme mit maximaler Präzision und Genauigkeit.

EQ-Einstellungen

Low Cut

Die Low-Cut-Funktion entfernt niedrige Frequenzen aus dem Audiosignal und beseitigt so tiefes Dröhnen.

EQ-Einstellungen

Vocal Boost

Die Vocal Boost-Funktion reduziert Umgebungsgeräusche und verbessert die Sprachverständlichkeit, was zu einem angenehmeren und kristallklaren Aufnahmeerlebnis führt.

Verpackungsinhalt

  • Sender

  • Sender

  • Empfänger

  • Ladebehälter

  • USB-C-auf-
    USB-A-Kabel

  • 3,5-mm-TRS-auf-
    3,5-mm-TRS-Kabel

  • USB-C-auf-
    USB-C-Kabel

  • USB-C-auf-
    Lightning-Kabel

  • Clip-Magnet

  • Pelzige Windschutzscheibe

  • Aufbewahrungstasche

  • Kurzanleitung

  • Garantiekarte

  • Packlisten-Karte

  • Sender

  • Empfänger

  • USB-C-auf-
    USB-A-Kabel

  • 3,5-mm-TRS-auf-
    3,5-mm-TRS-Kabel

  • USB-C-auf-
    USB-C-Kabel

  • USB-C-auf-
    Lightning-Kabel

  • Clip-Magnet

  • Pelzige Windschutzscheibe

  • Aufbewahrungstasche

  • Kurzanleitung

  • Garantiekarte

  • Packlisten-Karte

Spezifikationen

  • Abmessungen Ca. 48,5 mm x 30,3 mm x 19,37 mm
  • Gewicht Ca. 33 g
  • Übertragungsreichweite Bis zu 250 m für LOS/60 m für NLOS
  • Modulationsmodus GFSK
  • EIRP <20dBm
  • Betriebsfrequenz 2,4 GHz
  • Akkutyp RoHS-konform LiPo
  • Akkukapazität 300 mAh
  • Akkuspannung 3,87 V
  • Akkuenergie 1,161 Wh
  • Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C
  • Betriebstemperatur -20 °C bis 45 °C
  • Ladezeit 2 Stunden
  • Betriebszeit Ca. 7,5 Stunden
  • Aufnahmezeit Ca. 14 Stunden
  • Audioformat der Aufnahme 48 kHz/24-bit WAV
  • Richtcharakteristik des Mikrofons Omnidirektional
  • Mikrofonempfindlichkeit -36 dBFS±1dB bei 1 kHz, 94 dB SPL
  • Eingangsdynamikbereich 98 dB (Standard)/106 dB (Maximal)
  • Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (Low Cut-Funktion deaktiviert)
  • Signal-Rausch-Verhältnis 70 dB
  • Schalldruckpegel 120 dB SPL (Standard)/128 dB SPL (Maximal)
  • Äquivalentes Rauschen 24 dBA

Hinweis: Die Ermittlung der Sendereichweite erfolgt in einer störungsfreien Außenumgebung, die frei von Hindernissen ist. Das Frequenzband kann je nach Land variieren.

  • Abmessungen Ca. 58 x 40,83 x 23,17 mm
  • Gewicht Ca. 60 g
  • Touchscreen 1,1" AMOLED
  • Touchscreen-Auflösung 126 x 294 Pixel
  • EIRP <20dBm
  • Betriebsfrequenz 2400 MHz – 2483,5 MHz
  • Akkutyp RoHS-konform LiPo
  • Akkukapazität 490 mAh
  • Akkuspannung 3,87 V
  • Modulationsmodus GFSK
  • Akkuenergie 1,896 Wh
  • Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C
  • Betriebstemperatur -20 °C bis 45 °C
  • Ladezeit 2 Stunden
  • Betriebszeit Ca. 9 Stunden
  • Abmessungen Ca. 115 mm x 46 mm x 63 mm
  • Gewicht Ca. 193,5 g
  • Akkutyp RoHS-konform LiPo
  • Akkukapazität 2800 mAh
  • Akkuspannung 3,85 V
  • Akkuenergie 10,78 Wh
  • Ladezeit 2 Stunden
  • Betriebstemperatur -20 °C bis 45 °C
  • Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C
  • Max. Anzahl Ladungen Ca. zwei vollständige Aufladungen für 2 Sender und 1 Empfänger

Hinweis: Sämtliche der angegebenen Daten stammen aus in Laboren durchgeführten Testverfahren.

US