Pyro 7 Support

Pyro 7 kann als Sender fungieren. Es zeigt „0“, wenn es keine Verbindung zu Empfängern hergestellt hat.

  1. Wechseln Sie zur Vermeidung von Signalstörungen zu einem störungsarmen Kanal.
  2. Stellen Sie den Empfänger mindestens 1,7 m über dem Boden auf.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist.
  4. Aktivieren Sie den Auto-Hopping-Modus.

1. Prüfen Sie die HDMI-Einstellungen der Kamera. HDMI Information Display sowie HDMI Control sollten auf OFF eingestellt sein. 2. Prüfen Sie das HDMI-Kabel. Verbinden Sie die Kamera über das HDMI-Kabel mit dem Monitor, um zu prüfen, ob die Ausgabe richtig ist. 3. Verbinden Sie Pyro 7 über das HDMI-Kabel mit dem Computer, um zu prüfen, ob der Sender das richtige Videoformat anzeigen kann.

Das liegt an der Beschränkung der Kamera selbst, wodurch nur entweder der HDMI-Videoausgang oder die Bildschirmanzeige der Kamera aktiviert sein kann. Beheben Sie dieses Problem, indem Sie versuchen, das Aufnahmeformat auf 1080 einzustellen.Foto-/Videokameras haben diese Beschränkung jedoch nicht und unterstützen HDMI-Videoausgang und Bildschirmanzeige der Kamera gleichzeitig. 

Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte: 1. Ändern Sie HDMI Output Format in 1080p/i (nicht das Aufnahmeformat). 2. Stellen Sie HDMI Information Display auf „OFF“ ein. 3. Stellen Sie HDMI Control auf „OFF“ ein.

Der HDMI-Eingang 1 von ATEM mini unterstützt nur den RGB-Modus, während die Ausgabe unseres Gerätes im YUV-Format erfolgt. Daher wird das Bild grün. Es handelt sich um eine Kompatibilitätsproblem. Die Anschlüsse 2/3/4 von ATEM funktionieren jedoch.

Halten Sie das Mobiltelefon mindestens 2 Meter vom Sender fern.

Problemphänomen:

Lösung: Deaktivieren Sie die 3D-LUT-Funktion am Monitor und prüfen Sie es erneut.

  



US