
Das Gehäuse unserer Geräte wurde aus Metall hergestellt, sodass die Schaltung im Inneren nicht durch andere Drahtlossignale gestört wird. Normalerweise ist die Leistung des Walkie-Talkies immer groß, was die Übertragung bei schlecht abgeschirmten HDMI-/SDI-Kabeln beeinträchtigen könnte. Bitte versuchen Sie, ein nicht ausreichend störfestes HDMI-/SDI-Kabel zu ersetzen, und halten Sie das Walkie-Talkie mindestens 1 m vom Kabel entfernt.
Akkutyp | Akkulaufzeit |
NP-F 970 | Etwa 4 Stunden |
NP-F 750 | Etwa 2,5 Stunden |
NP-F 550 | Etwa 1,2 Stunden |
Die Spezifikationen und die Leistung der einzelnen Akkus unterscheiden sich. Die ungefähre Nutzungszeit kann anhand der folgenden Formel berechnet werden:Beispiel: Spezifikationen des Akkus NP-F970: 7,4 V, 6600 mAh, 48,8 WhMaximale Betriebsleistung von Mars M1:14,5 WBetriebszeit = 7,4 V * (6600 mAh / 1000) A / 14,5 W = 48,8 Wh/14,5 W ≈ 3,36 h ≈ 201 min
Die Eingänge HDMI und SDI von Mars M1 funktionieren nur im 【Transmitter Mode】, im 【Receiver mode】 zeigt das Gerät kein hierüber eingespeistes Video an.
Mars 300 Pro | Mars 400s Pro | Mars 4K |
(1) Mars M1 als Empfänger mit dem Sender von Mars Pro oder Mars 4K koppeln:①Mars M1 wechselt in den 【Receiver】-Modus: Klicken Sie auf 【Setting】 => 【Receiver】 am 【Function Switch】②Rufen Sie am Sender Mars Pro oder Mars 4K 【menu】 => 【Setting】 => 【Pair】 auf③Klicken Sie am Mars M1 auf 【Pair】, um gleichzeitig den Kopplungsmodus aufzurufen.(2) Mars M1 als Sender mit dem Empfänger von Mars Pro oder Mars 4K koppeln:①Mars M1 wechselt in den 【Transmitter】-Modus: Klicken Sie auf 【Setting】 => 【Transmitter】 am 【Function Switch】②Rufen Sie am Empfänger Mars Pro oder Mars 4K 【menu】 => 【Setting】 => 【Pair】 auf③Klicken Sie am Mars M1 auf 【Pair】, um gleichzeitig den Kopplungsmodus aufzurufen.Hinweis: SCHRITT ② und ③ rufen zum Koppeln gleichzeitig den Kopplungsmodus auf.
● Mars M1 unterstützt eine Eingabe bis 4K30, zeigt aber nur 1080p am Bildschirm an, und übertragt bei Nutzung als Sender zudem nur 1080p.● Bei Eingabe von 4K30 über den HDMI-Eingang kann der HDMI-Ausgang 4K30 ausgeben.
① Formatieren Sie das USB-Laufwerk in 【FAT32】② Kopieren Sie die 3D-LUT-Datei (.cube) auf das USB-Laufwerk③ Stecken Sie das USB-Laufwerk in den 【USB-C】-Anschluss von Mars M1④ Klicken Sie auf 【LUT icon】 –>【LUT Import】⑤ Wählen Sie die entsprechende LUT-Datei zum Importieren in F1 bis F5 und sie überschreibt die aktuelle LUT-Datei in F1 bis F5Hinweis: Mars M1 unterstützt nur eine LUT-Datei mit einer LUT_3D_GRÖSSE von 17 und 33 und unterstützt keine LUT_3D_GRÖSSE von 65.
①Prüfen Sie die Verbindung des SDI- oder HDMI-Kabels am Videoeingang auf Zuverlässigkeit oder ersetzen Sie das Kabel.②Betonwände und menschliche Körper dämpfen das Signal erheblich, weshalb sich zwischen TX und RX möglichst keine Betonwände oder Menschenmengen befinden sollten. Zudem sollte der RX 1,7 m über dem Boden stehen, um Signaldämpfungen zu vermeiden.③Suchen Sie am RX nach Kanälen, um zu prüfen, ob Störungen vorliegen.
DC OUT (8,2 V–8,6 V) kann die Kamera mit Strom versorgen, wenn die Stromversorgung über NP-F-Akku oder DC IN erfolgt. Sie brauchen nur einen 2,0 mm DC-Anschluss für die Dummy-Batterie.