Lark Max Support

Automatische Kopplung

Legen Sie den Sender und den Empfänger in den Ladebehälter. Der Kopplungsvorgang wird automatisch eingeleitet.

Manuelle Kopplung

1. Schalten Sie sowohl den Sender als auch den Empfänger ein und halten Sie die Kopplungstaste am Sender gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren. Die LED-Statusanzeige des Senders beginnt daraufhin schnell zu blinken. 2. Aktivieren Sie die Taste [Pairing] unter [System Setting] des Empfängers.3. Leuchtet die LED-Statusanzeige des Senders durchgehend blau, war der Kopplungsvorgang erfolgreich.

Einschalten auf dem Sender:

  1. Drücken Sie die sich am Sender befindliche Taste „REC“, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. 
  2. Die LED-Aufnahmeanzeige „REC“ des Senders leuchtet daraufhin durchgehend rot.
Einschalten am Empfänger:

  1. Rufen Sie das Mikrofon-Menü über die Home-Taste auf der rechten Seite auf und schalten Sie die Mikrofonoption durch Drehen des Knopfes um.
  2. Berühren Sie das REC-Symbol, um die interne Aufnahme in Mic1/Mic2 einzuschalten.

Farbe der TX-Anzeige

Einführung in die Anzeigefarben

Blau Durchgehend: TX ist mit RX verbunden
Blinkt langsam: TX ist nicht verbunden
Blinkt schnell: TX wird gekoppelt
Grün Durchgehend: TX-ENC eingeschaltet
Blinkt langsam: TX-ENC eingeschaltet, aber getrennt
Rot Durchgehend: TX ist stummgeschaltet (nur am RX umschaltbar)
Blinkt:  Akkustand des TX niedrig
Orange Blinkt: TX ist ausgeschaltet und wird aufgeladen
Blinkt und kehrt nach 5 s in den Normalzustand zurück: TX ist eingeschaltet und wird aufgeladen
Durchgehend: TX ist ausgeschaltet und vollständig geladen
Rot und Blau Blinkt abwechselnd: Fehlfunktion des TX
Rosa Durchgehend: Aktualisieren des TX

  • Tippen Sie auf die Home-Taste des Empfängers und schalten Sie durch Drehen des Drehknopfes zwischen Mic1 und Mic2 um.
  • Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol, um das entsprechende Mikrofon stummzuschalten. 

Trennen Sie den Sender vom Laptop und schließen Sie ihn dann erneut an den Laptop an.

In den folgenden drei Fällen kann der Sender nicht über den Empfänger formatiert werden:

  • Das Mikrofon nimmt auf.
  • Der Sender ist mit dem PC verbunden.
  • Der Sender ist vom Empfänger getrennt.

Angenommen, die Kamera Ihres Telefons unterstützt die Steuerung der Aufnahme und Pause über die Lautstärketasten. In diesem Fall können Sie die Aufnahme und Pause der Originalkamera des Telefons durch Drücken des Netzschalters des Senders steuern.

Verbinden mit dem iPhone
Verbinden des Lark Max mit einem iPhone:

1. Das Adapterkabel sollte die offizielle MFI-Zertifizierung von Apple haben. 2. Schließen Sie das Gerät mit einem 3,5-mm-TRS-auf-TRRS-Kabel an den offiziellen Apple Lightning-auf-3,5-mm-Adapter an, wie links abgebildet. 3. Schalten Sie das Mikrofon in den Stereo-Modus und stellen Sie die Verstärkung auf ca. 0 dB ein.

Anschluss an ein iPhone mit dem optionalen USB-C-auf-Lightning-Adapterkabel:

1. Eine direkte Verbindung wird unterstützt.
2. Schalten Sie das Mikrofon in den Mono-Modus und stellen Sie die Verstärkung auf ca. 0 dB ein.

Verbinden mit einem Android-Telefon
Das Lark Max kann an ein Android-Telefon ohne 3,5-mm-TRRS-Schnittstelle angeschlossen werden:

1. Schließen Sie das Gerät mit einem 3,5-mm-TRS-auf-TRRS-Kabe an den USB-C-auf-3,5-mm-Adapter an, wie links abgebildet.
2. Bei Samsung-, Honor- und Xiaomi-Telefonen müssen digitale Adapterkabel mit DAC-Zertifizierung verwendet werden.3. Bei einigen PPO-, VIVO- und Oneplus-Telefonen müssen die Audioeinstellungen im Einstellungsmenü geändert werden.Gehen Sie zu „Settings“ => „Sound & vibration“ => „More audio settings“ => „Default device“ => und wählen Sie „External microphone“

Anschließen an ein Telefon mit der 3,5-mm-TRRS-Schnittstelle:
 

1. Eine direkte Verbindung wird unterstützt.
2. Der graue Kopf wird an das Telefon und der schwarze Kopf an die Kamera-Schnittstelle des Empfängers angeschlossen. 3. Schalten Sie das Mikrofon in den Stereo-Modus und stellen Sie die Verstärkung auf etwa 0 dB ein.

Anschluss an das Telefon mit dem optionalen USB-C zu USB-C-Adapterkabel:

1. Eine direkte Verbindung wird unterstützt.
2. Schalten Sie das Mikrofon in den Mono-Modus und stellen Sie die Verstärkung auf ca. 0 dB ein.

Vorsicht:

  1. Stellen Sie beim Anschluss an ein Telefon sicher, dass die Bluetooth-Funktion des Telefons ausgeschaltet ist, da sonst die Tonaufnahmeleistung des Mikrofons beeinträchtigt werden könnte.
  2. Da die externe Wiedergabefunktion des Mikrofons standardmäßig ausgeschaltet ist, muss der Empfänger entfernt werden, um eine Audiodatei über den Lautsprecher des Telefons wiederzugeben; Möchten Sie ihn nicht entfernen, muss die Funktion „External playback“ unter „General settings“ auf dem Empfänger aktiviert werden.

Es reicht aus, ein einfaches USB-Kabel mit mindestens einem USB-C-Anschluss für das Mikrofon zu verwenden. 

Die Standard-Audiodatei des Senders liegt im verlustfreien Monospur-WAV-Format mit 48 kHz und 24 Bit vor, das nicht geändert werden kann. Die Datei kann bei Bedarf mit professioneller Audiosoftware exportiert und in ein anderes Format konvertiert werden.



US