Verbindung

F1: Wie schließe ich einen externen Monitor über ein HDMI-Kabel an?

Schließen Sie einfach ein Ende eines Standard-HDMI-Kabels an den [HDMI OUT]-Anschluss der Kamera und das andere Ende an den [HDMI IN]-Anschluss des Monitors an. Der HDMI-Ausgang ist standardmäßig auf Querformat eingestellt.

F2: Wie verbinde ich die Kamera mit einem Mikrofon?

Die Kamera kann mit Funkmikrofonen der HollyLand LARK-Serie verwendet werden. Die spezifischen Verbindungsmethoden sind wie

folgt:


Lark C1 Android-Version: Schließen Sie den LARK C1 Android-Empfänger direkt an den Typ-C-Anschluss [MIC] an der Seite der Kamera an. Auf dem Kamerabildschirm erscheint eine Aufforderung zum Anschluss des Mikrofons. Wählen Sie [MIC IN].


LARK MAX: Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten USB-C-auf-USB-C-Kabels an den USB-Anschluss des LARK MAX-Empfängers und das andere Ende an den Typ-C-[MIC]-Anschluss an der Seite der Kamera an. Auf dem Kamerabildschirm erscheint eine Aufforderung zum Anschluss des Mikrofons. Wählen Sie [MIC IN].


LARK M1: Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten 3,5-mm-Audiokabels (beide Enden sind schwarz) an den 3,5-mm-[OUT]-Anschluss des Empfängers der LARK M1 und das andere Ende an den 3,5-mm-[MIC IN LINE IN]-Anschluss an der Rückseite der Kamera an. Auf dem Kamerabildschirm erscheint eine Aufforderung zum Anschluss des Mikrofons. Wählen Sie [MIC IN].


Andere Mikrofonmarken: Schließen Sie ein Ende an den [OUT]-Anschluss des Mikrofonempfängers und das andere Ende an den 3,5-mm-[MIC IN LINE IN]-Anschluss auf der Rückseite der Kamera an. Auf dem Kamerabildschirm erscheint eine Aufforderung zum Anschluss des Mikrofons. Bitte wählen Sie je nach Mikrofontyp [MIC IN] oder [LINE IN] (normalerweise verwenden Funkmikrofone „MIC IN“ und kabelgebundene Mikrofone „LINE IN“).

F3: Unterstützt die Kamera eine Internetverbindung?

Ja, nachdem die Verbindung mit dem Internet hergestellt wurde, kann die Kamera direkt RTMP-Streaming durchführen. Die Schritte sind wie folgt:

Streichen Sie auf dem Kamerabildschirm nach unten, gehen Sie zum Einstellungsmenü, wählen Sie WLAN und wählen Sie das WLAN-Netzwerk für die Verbindung aus.

Alternativ können Sie die Kamera auch mit einem Ethernet-Kabel direkt an einen LAN-Anschluss anschließen.

F4: Stellt die VenusLiv-Kamera bestimmte Anforderungen an die Computerleistung?

Die VenusLiv-Kamera ist mit Windows- und macOS-Systemen kompatibel, obwohl bestimmte Live-Streaming-Software macOS möglicherweise nicht unterstützt. Wenn es Ihr Budget zulässt, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Konfigurationen für einen Windows-Computer in Betracht zu ziehen:

Konfigurationen der Komponenten
Grundlegende Konfiguration
Mainstream-Konfiguration
High-End-Konfiguration
CPU
11 Generation i5
11 Generation i5 oder höher
11 Generation i7 oder höher
Arbeitsspeicher
16 GB oder höher
16 GB oder höher
32 GB
Grafikkarte
GTX 1650
GTX 2060
RTX 3060
Mainboard
Mit zwei oder mehr USB3.0-Schnittstellen (es wird nicht empfohlen, ein Mainboard der H-Serie zu verwenden, wie z. B. die H610-Serie)
Feste Festplatte
SSD mit SATA-Schnittstelle
500 GB oder mehr
SSD mit PCIE-Schnittstelle
500 GB oder mehr
SSD mit PCIE-Schnittstelle
500 GB oder mehr

Abonnieren Sie uns

um die neuesten Nachrichten zu erhalten!



US